 |
Landesgartenschau in Wittstock
Kahnfahren durch die Perleberger Altstadt
Eisenbahnmuseum Wittenberge
Kur- und Gradiertherme Bad Wilsnack
Badewelt Wittenberge
Blaulichtmuseum in Beuster |
Stadt und Schloss Ludwigslust
Tierpark Perleberg
Elefantenhof Platschow
Hafenrundfahrten Wittenberge
Sommerrodelbahn und Waldlehrpark Groß Woltersdorf
Haus der Flüsse in Havelberg |
 |
Radtouren
Fahrrad-Rundkurs
Berlin-Glöwen
(Regionalbahn RE 2)
mit dem Fahrrad bis Havelberg, weiter nach Bälow, Pause im Radlercafé oder Übernachtung, weiter nach Bad Wilsnack oder Wittenberge und mit der Bahn zurück nach Berlin |
 |
 |
Storchendorf Rühstädt
Biber beobachten
vom Garten aus
Vogelbeobachtung
Pilzwanderungen
Indoor-Klettern im Hochseilklettergarten der alten Ölmühle in Wittenberge |
Angeln: Traumreviere an Elbe, Havel, Karthane und Umgebung
Machen Sie einen Angelurlaub an der Elbe, übernachten Sie in unserem Haus, genießen Sie die Prignitz, Natur und Ruhe! |
Voraussetzung:
Fischereischein und Mitglied im DAV oder Erwerb von Angelkarten bei uns vor Ort
|
Die Angelsaison ist ganzjährig, es gibt Schonzeiten für bestimmte Fischarten:
Hecht: 15.02. – 30.04.
Zander: 15.02. – 31.05.
Forelle: 15.09. – 31.03. |
Die Elbe ist ein Angelrevier der Extraklasse, sie ist der Fluss mit meisten heimischen Fischarten in ganz Europa. Hier gibt es Lachse, Meerforellen und Störe. |
Fried- und Raubfischangler kommen hier auf ihre Kosten. Aal, Hecht, Wels und Zander stehen hoch im Kurs. |
 |
Kleinbahn "Pollo"
Kleinbahnmuseum
Perleberg-Festival für Folk- und Weltmusik
Mittelalterliches Spektakel auf der Plattenburg |
Reiten
Erlebnisbad Havelberg
Rollski und Skaten auf dem Elbdeich |
 |
Pilgern an der Elbe und Pilgerorte im Kirchenkreis Prignitz
Bälow eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt oder Zwischenstation für Tagesausflüge oder mehrtägige Pilgertouren zu Fuß oder mit dem Fahrrad – zwischen Elbe, Müritz und Berlin. Sie können auf historischen Pfaden wandern oder sich eigene Touren ausdenken: Überall gibt es Kirchen, Ausstellungen, Konzerte und Museen für lohnenswerte Pausen.
An manchen Orten gibt es sogar Pilgerpässe oder -abzeichen! |
Wege an der Elbe
75 km
www.elbpilgerweg.de
www.jakobusgesellschaft-berlin-brandenburg.de
|
Elbe-Müritz-Rundweg
414 km
www.dieprignitz.de |
Annenpfad
22 km |
Historischer Pilgerweg
Berlin – Bad Wilsnack
130 km
www.wegenachwilsnack.de |